|
|
|
Filtersand
Nach derzeitigem Stand der Technik werden
Retentionsbodenfilter in Misch-, Trennsystemen sowie zur Reinigung von
Straßenabflüssen überwiegend mit carbonathaltigen Filtersanden
ausgestattet. Da natürliche Sande i. d. R. kaum Carbonat enthalten, ist
meist eine technische Zumischung von Kalkbrechsand erforderlich. Dabei
ist darauf zu achten, dass die jeweiligen Anforderungen aus den
Handbüchern möglichst eingehalten werden.
Die folgende Tabelle
aus dem Merkblatt DWA-M 178 zeigt die empfohlene Korngrößenverteilung
für Filtersande bei RBF im Mischsystem sowie im Trennsystem (Werte in
Klammern).
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und
Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen hat im ersten Quartal
2016 eine aktualisierte Version des Handbuchs "Retentionsbodenfilter
- Handbuch für Planung, Bau und Betrieb" veröffentlicht. Unter
folgendem Link finden Sie eine Zusammenstellung der aktuellen
Grundanforderungen an Filtersubstrate für Retentionsbodenfilter in NRW:
Grundanforderungen ans Filtermaterial für Bodenfilter
Gerne unterstützen wir Sie, auch in der Planungsphase,
deutschlandweit geeignete Rohstoffwerke zu finden und die jeweils
benötigten Materialien zu prüfen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns
auf.
|
|
letzte
Aktualisierung |
|
Aktuelles |
Aktuelles Förderprogramm
"Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW"
...mehr
|
Referenzauswahl |
|
Bitte hier klicken
|
Mailservice |
Nutzen sie unseren Mailservice
für eine schnelle Kommunikation ...
mehr
|
Angebotsanfrage |
Möchten Sie ein individuelles
Angebot? ...mehr
|
Gutachten |
Hier finden Sie
unsere Gutachten und
Nachweise ...
mehr
|
Leistungsverzeichnisse |
Für Ihre Ausschreibung gibt es
Beispieltexte zum Download ...
mehr
|
Partner/Mitgliedschaften |
Auf der folgenden Seite finden
Sie links
zu unseren Partnerfirmen und Mitglied-
schaften
...
mehr
|
|
|